Gemeinden klimafit machen: Förderungen
Österreichs Gemeinden fehlt nicht der Wille zum Klimaschutz, sondern die Mittel. Eine Studie in der Reihe „Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft“ untersucht internationale Best-Practice-Beispiele und empfiehlt für Österreich die Einrichtung eines kommunalen Klimainvestmentfonds mit einem jährlichen Volumen von mindestens 500 Millionen Euro. Es gibt schließlich viel zu tun: die Sanierung kommunaler Gebäude samt Heizungstausch, der Umstieg auf erneuerbare Energien und der Ausbau des öffentlichen Verkehrs, um nachhaltige Mobilitätslösungen zu bieten. Schätzungen zufolge benötigen Gemeinden dafür insgesamt jährlich mindestens 1,3 bis 2,2 Milliarden Euro zusätzlich. Dem steht ein aktuelles Volumen für sämtliche kommunalen Investitionen von nur 4,5 Milliarden Euro im Jahr 2023 gegenüber. Österreich braucht ein umfassendes Gesamtkonzept und eine gezielte Mittelvergabe auf Basis konkreter Klimaziele.
Studie Download: Link